Interkulturelles Treffen

Das interkulturelle Treffen am 19. September im Oberstübchen

  • Kennenlernen und Erleben verschiedener Nationalitäten
  • kostenloses kulinarisches Essen (veggie 🌿) aus fernen Ländern
  • Erzählungen von Menschen über ihre Kultur und Geschichte.

Live Musik:
– Afrikanische Trommelgruppe
– Alex Schreder und Tochter | Bayerische Stücke auf dem Akkordeon
– Tsegay | Eritreische Stücke auf dem Krar
– Jara Eckert | Keltische Stücke auf der Harfe

Veranstalter: Oberstübchen e.V. & Helferkreis AK Asyl und Integration

Werbung

Spontandemonstration: MORIA Evakuieren!

Gestern Abend haben sich rund 40 Personen am Regener Stadtplatz versammelt, um für die Aufnahme von Geflüchteten aus dem Camp Moria, das Anfang der Woche in Flammen aufging, zu demonstrieren und dadurch versucht, auf die prekäre Situation der dortlebenden Geflüchteten nach der Brandkatastrophe aufmerksam zu machen.
Das Lager ist eigentlich nur auf 2800 Menschen ausgelegt, seit Monatenleben dort 13000 Geflüchtete auf engstem Raum und das Trotz Pandemie. Die Feuer sind weitestgehend gelöscht doch das gesamte Flüchtlingslager Moria wurde zerstört. Moria ist kein sicherer Ort und war es auch nie. Der Brand in Moria zeigt, wie schutzlos die Menschen den Gefahren ausgesetzt sind. Das Camp hätte längst evakuiert werden können, aber dem Nichts-Tun deutscher und europäischer Politik fallen immer mehr Menschen zum Opfer.

#SeiKeinHorst #nobordersnonations #WirHabenPlatz #LeaveNoOneBehind

Wenn Kulturschaffende arbeitslos werden

Danke an das Onlinemagazin ausm Woid – da Hogn für diesen ausführlichen Bericht über den Food Exchange im Oberstübchen!!!

Hier gehts zum Artikel:

„Wir haben uns bereits vor #Corona oft darüber Gedanken gemacht, wie man verhindern kann, dass so viele Lebensmittel weggeworfen werden“, berichtet Spiewok. „Durch die Pandemie hat unsere Idee noch einmal neuen Schwung bekommen.“ #foodexchange, ein nachahmenswertes Projekt des Oberstübchen e.V.

Niederbayer des Tages

Hier gehts zum Bericht von niederbayern.tv über den Food Exchange im Oberstübchen: Mia hoidn zam – Kulturverein Oberstübchen bietet Food-Exchange an

Niederbayerntv

Vor gut zwei Jahren haben sich in Regen ein paar junge Leute zusammengetan und in einem unbewohnten Haus das sogenannte „Oberstübchen“ eingerichtet. Ein Ort, der Künstlern, Kulturschaffenden und Freigeistern aller Art ermöglicht, auch unkonventionelle Ideen, Veranstaltungsformate und Pläne auszuprobieren und zu verwirklichen. Aber: Konzerte und sämtliche Veranstaltungen sind momentan verboten. Trotzdem wollen die Initiatoren weiterhin etwas bewegen. Die Idee: Ein Food Exchange, also ein Essens-Austausch. Für uns Grund genug, Brian Lobo und die fleißigen Helfer vom Oberstübchen in unserer Reihe „Niederbayern helfen Niederbayern“ genauer vorzustellen.

Food Exchange Regen

Heute haben wir ca. 40 Leute vor Ort erreicht, und 20 in Regen und viele in der Flüchtlingsunterkunft beliefert, auch einige Tiere waren dabei.

Am Montag geht’s weiter mit Beliefern.

Mit weiteren Helfer*innen können wir in Zukunft noch mehr schaffen.

Nochmal danke an alle, die dabei sind und helfen .

Neben den Anpackerinnen besonders freut uns auch, dass die Supermärkte, Händler, Öko-Hotels und Privatpersonen uns unterstützen.

91413689_2617155395274736_6749751361493008384_o