Food Exchange in Regen – immer mittwochs und samstags
Es ist eine solidarische Aktion, es geht darum Essen zu verteilen, nicht wegzuwerfen, und die tolle gegenseitige Hilfe auszuweiten. Habt also keine Bedenken, mitzumachen! Wir halten uns natürlich an die Corona-Vorschriften, ihr bitte auch:
Ansonsten müssen wir leider Platzverweise machen, da wir im schlimmsten Fall die Aktion abbrechen müssen. Bitte weitersagen, weiter teilen, Leute darauf ansprechen, damit es möglichst viele mitbekommen! Stay Safe! |
Fr. 19.03.2021 // GLOBALER KLIMA-STREIK #KeineLeerenVersprechungenMehr Kunstaktion in Regen Unter dem Motto #KeineLeerenVersprechungenMehr (#NoMoreEmptyPromises) wird es am Freitag, den 19.03.2021 weltweit Streiks und Aktionen geben, so auch im Landkreis. Im Fokus dieses Aktionstages stehen in Deutschland auch die diesjährigen Landtags- und Bundestagswahlen. Es soll klar gemacht werden: wir akzeptieren #KeineLeerenVersprechungenMehr! Die Initiatoren vom Oberstübchen wollen zeigen, dass auch Regen eine Stimme hat, dass auch wir Teil sowohl der Probleme als auch der möglichen Lösungen sind; dass auch wir gemeinsam Verantwortung zeigen wollen. Denn der Klimawandel ist eine reale Bedrohung – und dessen echte und gerechte Bewältigung die Hauptaufgabe des 21. Jahrhunderts. Selbst bei der Verbreitung neuartiger Viruserkrankungen wie Sars-CoV-2 spielt die Zerstörung intakter Ökosysteme und der Klimawandel eine entscheidende Rolle. Leere Phrasen wie Green Recovery, Greenwashing, Debatten über sinkende Emissionen während des Lockdowns und weit entfernte Ziele führen ins Leere. „ALLE REDEN VOM KLIMA. Die CDU/CSU ruiniert es.“ Die CSU-Politik ist Sprachrohr und Handlanger für die fossile Lobby – sie vertritt ein Auto- und Kohledeutschland ohne Zukunft. Hier in der Region will die CSU das Bahnstreckennetz verkleinern statt ausbauen. Ein aktuelles Beispiel: wenn z.B. Söders CSU sagt, dass Atommüll auf keinen Fall nach Bayern und somit in den Bayerischen Wald kommt, dann ist das nicht nur eine spekulative Lüge, sondern auch unsolidarisch, solange hier vor Ort selbst fossile und Atomenergie genutzt und sogar gefördert wird. Es ist möglich, der Klimakrise eine echte 1,5 Grad-Politik entgegenzustellen, die handelt, bevor es eskalieren, nicht reaktionär sondern vorausschauend. Wenn wir die Klimakrise bewältigen wollen, müssen wir’s jetzt anpacken. Bei dieser Vor-Ort-Aktion bauen wir aus leeren Kartons einen „Haufen leerer Versprechungen“ auf. Super ist, wenn wir wirklich viele Kartons haben, denn Größe beeindruckt! Wer Kartons gestalten und beisteuern möchte, meldet sich bitte per PN. Mail: oberstuebchen.regen@gmail.com Aufgrund der Pandemie bitten wir Euch, nicht vor Ort zu erscheinen, wir werden Fotos der Kunstaktion machen und diese online und in der Presse veröffentlichen. |
Mi. 14.07.2021 // Vortrag: Kommunale Antirassismus- und Antidiskriminierungsansätze – Hamado Dipama
Hamado Dipama ist 2002 aus Burkina Faso als Geflüchteter nach Deutschland geflohen und lebte neun Jahre lang mit dem Status der Duldung. Seit 2007 ist er Sprecher des Bayerischen Flüchtlingsrats und engagiert sich auf vielfältige Weise politisch für die Belange von Flüchtlingen, Migrant*Innen und insbesonderes Menschen afrikanischer Herkunft in Deutschland. Gründer des Arbeitskreis Panafrikanismus München e.V., sowie Mitbegründer und Stellv. Vorsitzender der Zentralrat der afrikanischen Gemeinde in Deutschland. 2010 wurde er in den Migrationsbeirat der LH München gewählt. Er ist von 2011 bis 2019 im Vorstand der Dachverband der Migrationsbeiräte in Bayern – AGABY (Arbeitsgemeinschaft der Ausländer-, Migranten- und Integrationsbeiräte Bayerns) tätig und seit 2019 dessen Referent für die Antirassismus- und Antidiskriminierungsarbeit in Bayern. Seit 2011 Mitglied des Bundeszuwanderung und Integrationsrat als einer der 6 Delegierte aus Bayern. Und seit 1 Mai 2017 Mitglied im bayerischen Rundfunkrat. Einlassvorbehalt Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch antidemokratische, rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, sind gemäß Art. 10 BayVersG von der Veranstaltung ausgeschlossen. Bitte um Voranmeldung, eine kurze Nachricht genügt. Der Eintritt ist frei! Einlass 19 Uhr |
The intertwining of diverse musical approaches and tools, histories of sounds and unbridled musical imagination and craftmanship is the expansive guiding principle of the Širom trio, whose members stem from the regions of Prekmurje, Tolminsko and Kras. More than a dozen instruments can be found in the repertoire of Iztok Koren, Samo Kutin and Ana Kravanja and at least as many given musical forms that can be perceived as an inspiration behind the character of this new ensemble. However, in their practice as well as experiencing they remain anchored in their creative process to an extent that allows them to avoid merely reflecting existing patterns. What this generates in an original, stylistically homogeneous form of expression that oscillates between a wide array of folk sounds and contemporary acoustic rock-style meditations. The end result is grounded yet still mystical minimalism. Širom’s music is contemplative, but can get harder when necessary, it is closer to being band- than chamber-like, to being street as opposed to urban in nature. Each member of Širom also performs in a myriad of other bands and music projects, such as ŠKM banda, Hexenbrutal, Najoua, Samo Gromofon, and Horda grdih. Iztok Koren -banjo, bass drum, chimes, balafon Ana Kravanja -violin, viola, ribab, kalimba, bendir, balafon Samo Kutin -ukulele, kalimba, homemade harps and steel drum, balafon
Videos: https://www.youtube.com/watch?v=De1fe8M9pPgSvetlobni prelaz https://www.youtube.com/watch?v=PNLXCcDg3mc More infos comming soon, stay tuned ? |
Einlass 19 Uhr, Beginn ca. 19:30 Uhr, Ende 22 Uhr Eintritt 10 € / 7 €* Wenn jemand nicht so viel zahlen kann, besteht die Möglichkeit auch für weniger reinzukommen. -> Wendet euch an uns! |
Florian Paul ist ein Geschichtenerzähler. Er erzählt vom Leben, von der Liebe, von der Einsamkeit, von großen Themen in kleinen Ereignissen, mit rauchiger Stimme und großen Gesten, wie ein alter Trinker der vom Tresen aus versucht die Welt zu erklären. 2015 zog er aus dem Ruhrgebiet nach München um Filmmusik zu studieren und lernte dort rund um die Münchner Musikhochschule Flurin Mück (Drums) kennen. Später stoßen dann noch der Saxophonist Nils Wrasse, Giuliano Loli (Keys) und der Bassist Robin Jermer dazu. Alle vier haben da bereits eine beachtliche musikalischen Vergangenheit, und spielen in verschiedensten Bands (Mark Forster, Dreiviertelblut, Ark Noir). Gemeinsam halfen sie seinen Songs ihrem einsamen Liedermacherdasein zu entkommen, indem sie ihnen einen kraftvollen und einprägsamen Sound verliehen. Am 31. Mai 2019 erschien ihr Debütalbum “Dazwischen” beim Münchner Independent Label “Millaphon”. https://www.youtube.com/watch?v=5bxZADZ9HfE |
|
Sa. 01.05.2021 // Konzert| Baby Kreuzberg (folk, rock)
Baby Kreuzberg hat noch eine Rechnung offen, mit Herz und Schnauze erzählt er Geschichten, spielt trashigen Country, bluesigen Folk, und versucht sich einmal mehr in Weirdness, wenn er mit seiner Semi-Akustik-Gitarre den Twang aus den Saiten quält oder auf der akustischen sein 10-minütiges Instrumental „Eclipse“ zum besten gibt. Seit 2010 hat der Berliner nicht nur Sechs Solo-Alben, sondern nebenbei noch sechs komplette KISS-Cover-CDs, ein Kinderlieder-Album als Raketen Erna und diverse Desertrock-Alben mit Red Stoner Sun veröffentlicht. Fleißig. Irgendwie immer anders als bisher, aber eigentlich nur konsequent. Im November 2019 kam das zweite Baby Kreuzberg-Album „Speak of the Devil“ heraus, welches ausschließlich als Vinyl und Download erhältlich ist. Auf dem Album findet man einen sportlichen Spagat der Genres, wie man es vom Berliner gewohnt ist. Während der Opener „You can’t bring me down“ noch knietief im Blues sumpft, ist „The Root of evil“ swingig und rock-a-billy-esk und vom drivenden QOTSA-Garage-Rock bei „Blonde on Blonde“ bis hin zum intimen Abschiedslied „It’s the end“ am Piano, wird das Feld des Rock’n’Roll in all seinen Facetten beackert. Die erste Auskopplung „Down by the lake“ handelt von einem Serienkiller und auch sonst wohnt dem Album eine spooky Grundstimmung bei. Man könnte meinen Jim Jarmusch hätte um einen Soundtrack gebeten und „Speak of the Devil“ bekommen. Aber auch die folkigen Momente sind mit „What the fuzz?“, einem Abgesang auf die Rechtsextremen, enthalten und bei „Thank you“ rechnet Baby Kreuzberg mit einem Veranstalter ab. Mit „Twilight“ zaubert Marceese dann noch einen lupenreinen Ohrwurm hervor, der keiner sein will. Mehr oder weniger ständig auf Solo-Tour zieht der „handsome fellow“ nun unter dem Namen Baby Kreuzberg heulend mit seiner Gitarre durchs Land, um sein Erlebtes zu erzählen. In unzähligen Shows spielte er u.a. Supportslots für Grammy Award Winner Fantastic Negrito (us), Luke Combs (us), Chadwick Stokes (us), Gaz Coombes (uk), The Handsome Family (us) und auf dem Pure & Crafted Festival. Live spielt er mittlerweile seit über 25 Jahren, man nimmt es ihm ab. Der Weg ist sein Ziel. Ein Storyteller der nicht zur Ruhe kommt, und ein Gitarrist der seinen Weg gehen muss, weil er nicht anders kann. |
Fr. 07.05.2021 // Konzert | Johnny & The Yooahoos (Bluegrass, Folk, Country, Old Time| Mühldorf a. Inn) Johnny & the Yooahoos betitelt sich das akustische Quartett um Johnny Schuhbeck, Bastian Schuhbeck, Bernie Huber und Jonas Kollenda. Seit 2019 vermehrt live unterwegs beweisen die 4 Jungs aus dem oberbayrischen Mühldorf a. Inn, dass Folk und Country mehr zu bieten hat als Cowboy-Kitsch und Flaggenpatriotismus. Halsbrecherisch und ohne Kompromisse oder auch zart und liebevoll flitzen und gleiten die Finger über Mandolinen-, Banjo-, Gitarren- und Kontrabasssaiten. Dazu gesellt sich ein Satzgesang, der seinesgleichen sucht: mal Liebe und Leben beklagend, mal zum Tode jauchzend und dann wieder das große Ganze besingend. Komplettiert wird die Chose durch einen Funken Retro-Flair, welcher in Form von stilechter Kleidung, historisch anmutenden Mikrofonen und einer Konzertmoderation der alten Schule zur Geltung kommt. Gerade wenn das Quartett im traditionellen Stile aufspielt, möchte man meinen, man sei in die Appalachen der 50er Jahre zurückgereist. Und doch haben Johnny & the Yooahoos mit ihren Folk, Pop und Klassik angereicherten Eigenkompositionen ihren Sound gefunden und sind, auch weil sie keinem Ausflug in musikalisch etwas ferner liegende Welten abgeneigt sind, eine Band, die sich umso mehr im „Hier und Jetzt“ der Zeit befindet. Johnny Schuhbeck || Mandolin, Vocals Bastian Schuhbeck || Banjo, Dobro, Vocals Bernie Huber || Guitar, Harp, Vocals Jonas Kollenda || Bass, Vocals
|
Sa. 08.05.2021 // Konzert | Grandessa (Jazz, Gypsy, Musette, Swing…) | AK: *7€/10€
Das Repertoire von Grandessa besteht aus einer delikaten Auswahl an Werken aus den Bereichen Jazz, Gypsy, Musette, Swing,französischem Chanson, Balkan und Tango, sowie Klezmer und internationaler Salonmusik.Mit traditionellen und zeitgenössischen Kompositionen aus Europa, Südamerika und den USA gleicht ein Konzert mit Grandessa einer musikalischen Weltreise. Dabei führen Henry Wolf (Guitar), Alfred Sturm (Akkordeon), Giorgie Paresi (Violin), Thomas Radomski (Double Bass) und Peter DC Riedel (percussions) ihre Instrumente zu einem faszinierenden Rendezvous zusammen, zu dem sich originelle Improvisationen gesellen,denen man immer wieder gerne lauscht. https://www.youtube.com/watch?v=4USsomOY8Eo |
Fr. 14.05.21 // Konzert |Chakulou (Gipsy Polka) Mit Akkordeon, Kontrabass, Geige, Percussion und Klarinette beschwingen die Straßenmusiker von Chakulou aus Regensburg die Gemüter. Was nicht selbst komponiert wurde, wird auf „chakulouische“ Art interpretiert. Geprägt ist diese von flotter Gipsy-Folklore, aber auch Jazz- und Reggae-Einflüsse klingen durch. Es entsteht eine bunte Mischung der guten Laune, die direkt vom Ohr ins Herz geht – und bei Mutigen in die Tanzbeine! Louis Ritthaler – Akkordeon https://www.youtube.com/watch?v=3iqLsBzuV9k |
Sa. 15.05.21 // Konzert | Ogaro Ensemble (Arabische, Osmanische & Griechisch Klassik.. | SY/GR/DE) Das Ogaro Ensemble schafft große musikalische Verbindungen. Im Zentrum stehen Lieder aus dem östlichen Mittelmeerraum. Deren Ausläufer streifen aber auch Nordmazedonien oder die Schwarzmeerküste und reichen bis Armenien. Griechisches Rembetiko, türkische Tanzlieder, sephardische Kantigas treffen auf arabische Klassiker. Eine musikalische Reise durch Saloniki, Istanbul, Damaskus und Alexandria bis nach Bagdad. Abathar Kmash: oud, Chrisa Lazariotou: vocals, Ludwig Himpsl: Percussion, Horn Abathar Kmash hat Cello, Oud und Musikpädagogik an der Musikhochschule in Damascus studiert. Er hat als Cellist in syrischen Orchestern und als Oud spieler in verschiedenen Ensembles gearbeitet. Bis 2015 war er Lehrer an diversen Musikschulen in As-Suwaida, er hat die Jugendabteilung der Musikhochschule dort geleitet und gründete sein eigenes Musikinstitut.Seit 2016 lebt er in Deutschland und arbeitet als Lehrer des Oud und als Lehrer arabischer Musiktheorien im Freien Musikzentrum München / Oud Lehrer an der Stiftung Universität Hildesheim gleichzeitich studiert Master Weltmusik. Er hat u.a. mit dem Philharmonischen Orchester des Staatstheaters Cottbus, Ogaro Ensemble, Martina Eisenreich und Konstantin Wecker zusammengearbeitet. Chrisa Lazariotou hat ihre musikalische Ausbildung im städtischen Konservatorium ihrer Heimatstadt Servia in Griechenland begonnen und dort klassische Gitarre und klassische Harmonie gelernt. Später beschäftigte sie sich mit der traditionellen Musik Griechenlands und mit der modalen Musik des östlichen Mittelmeerraums im allgemeinen. Traditionellen griechischen Gesang erlernte sie bei Dimitrios Mantzouris (GR), klassischen türkischen Gesang bei Bora Uymaz (TR) sowie arabischen Gesang bei Basel Saleh (SY). In München singt sie bei verschieden Formationen, unter anderem im Ogaro Ensemble. Ludwig Himpsl ist einer der wenigen tatsächlichen Multiinstrumentalisten. Sein Diplom im Fach Horn schloss er 2013 bei Professor Wolfgang Gaag in Würzburg ab. Während dieser Zeit war er allerdings immer auch als Drummer und Perkussionist tätig und gehört derzeit zu den Spezialisten für brasilianische und türkische Perkussion in München.
|
Sa. 27.05.21 // Konzert | Tres Cordas (Classical guitar trio DE/AT/PE) Das deutsch-österreichisch-peruanische Gitarrentrio Tres Cordas mit Ruth Jana Braunsteffer, Paul Becker und Carlos Peralta versteht Musik als eine Energiequelle, die den Ausdruck persönlichster Empfindungen ermöglicht. „Frische und spannende Energie mit einer reifen musikalischen Überzeugung macht das Trio Tres Cordas zu einem der interessantesten Trios an der Spitze der heutigen Gitarrenszene.“ (Ivan Petricevic) Tres Cordas setzt Schwerpunkte in südamerikanischer und europäischer Musik des 19. bis 21. Jahrhunderts. Eigene Arrangements und Kompositionsaufträge, die sie vergeben, bereichern ihr wirkungsvolles Repertoire. Die drei temperamentvollen Musiker verfügen über hochrangige Studienabschlüsse an Musikuniversitäten und haben ihre Kenntnisse im Rahmen von Meisterkursen bei internationalen Größen wie Leo Brouwer, Álvaro Pierri, Eliot Fisk, Odair Assad, Paolo Bellinati und Augustin Wiedemann vertieft. Engagements bei namhaften Festivals und glänzende Konzertkritiken dokumentieren die Qualität des Gitarrentrios.
|
Sa. 04.06.21 // Konzert | Titus Waldenfels & Silvia-Maria Jung (Western Swing, Country, Bayrische & Eigene Songs | München) | AK: *7€/10€
„Was ist also vertiefte Country Music? Der vielseitige Gitarrist und Violonist Waldenfels kommt aus München, Sängerin und Schauspielerin Silvia-Maria Jung ebenfalls und so griff das Duo für ihre Version der Country Music auch auf bayrische Gstanzerl zurück. Herrlich anarchistisch und wunderbar volksnah gelang den beiden das!“ Martina David-Wenk, Badische Zeitung, 2.6.17 Silvia-Maria Jung ist Schauspielerin und Sängerin, war tätig an großen Bühnen wie dem Stadttheater Bern, dem Theater Kanton Zürich, und eine der Hauptrollen in der Lustspielhausproduktion ‚Der varreckte Hof‘ von Georg Ringsgwandl, Musik gespielt von Titus Waldenfels. „Hey Titus, I’m your newest biggest fan! Mickey“ Mickey Raphael, Harmonica player of Willie Nelson’s Band „Titus Waldenfels spielt auf seiner Gitarre vor sich hin, der Blues entrückt ihn, sein Spiel hat etwas Überirdisches, von dem man gar nicht wirklich weiß, ob es für die Zuhörergedacht ist. Da ist ein Münchner in seinem Himmel und hält die Zuhörer mit seinem unfassbaren genreübergreifenden Gitarren- und Violinspiel in Atem.“ Martina David-Wenk, Badische Zeitung, 2.6.17 „Klangreise durch alle Befindlichkeiten – Populäre Musik zu vermitteln bedeutet nicht auch zwangsläufig, sich dem ästhetischen wie anbiedernden Diktat des zeitgenössischen Pop anzupassen. Man kann schon populär klingen und zugleich auch kreativ sein. Jeder Song von Titus Waldenfels verströmt in den abenteuerlichen Weiten zwischen Pop und Jazz einen eigenen, unverwechselbaren Reiz und ergreift in seiner ungekünstelten Gradlinigkeit beinahe von jedem Hörer sofort Besitz.“ Jörg Konrad, Süddeutsche Zeitung FFB, 23.03.09 ‚As Titus Waldenfels joining us all the way from Munich Germany made himself very comfortable on stage performing with two parlour guitars, at the same time. Free style finger picking accompanied by bass melody played with his feet! Neat act, novel to say the least but completely magical to watch and follow. Top draw, top act, top gentleman, thank you for finding Lomax.‘ Alister Said, Liverpool, 2014 Titus Waldenfels Gitarre, Violine, Steel Guitar, Foot Bass www.titus-waldenfels.de Wenn jemand nicht so viel zahlen kann, besteht die Möglichkeit auch für weniger reinzukommen. -> Wendet euch an uns! |
Fr. 04.05.2021 // Konzert| Maekkelae / Mäkkelä (folk noir/singer songwriter | FI/DE) Finnish-German songwriter/performer. Four critically acclaimed full length albums (and numerous contributions) under his belt the charming eccentric is constantly touring the clubs all over Europe. A truly unique live act, melting edgy lofi-folk anthems, his punk-folk roots and a vaudeville twinkle into a stunning folk noir brew. On stage Mäkkelä delivers a mesmerizing acoustic performance on mostly guitar and irish bouzouki. Significantly different to most of the average singer/songwriter stuff. Exceptionally intense songs and a hi-energy live performance that reminds at times of a Strummer-meets-Cohen-meets-Waits kind of thing. |
The project Yarákä was born in 2015 when that with the debut album „Invocaçao“ proposes a path mainly rooted in the Afro-Brazilian and South American tradition, a research born to highlight the multi-ethnic component, in particular the common rhythmic matrix coming from Africa that a c t s a s a c a t a l y s t a n d a l l o w s t o g o o v e r e x p e r i m e n t i n g c o n t a m i n a t i o n s with Mediterranean and Southern Italy sounds. The relationship between man and nature can be sought in the relationship between man and God. Popular cultures are united by an anchestral relation: man in contact with nature and the music becomes the medium. The song that opens the album „Maletiembe“ for example is an invocation to Saint John for fields protection against bad weather, an ancient tradition rediscovered through the stories of their elderly; starting from own land finding the common elements in different areas of the south of the world, was the starting point of the disc: “Invocaçao wants to be the beginning of a real journey, a research that digs in the origins to look for a junction between cultures and primordial ethnic groups”. Virginia Pavone: vox and percussions Gianni Sciambarruto: guitar and berimbau Marco La Corte: flute, voice, percussions Mirko Sciambarruto: cello Antonio Oliveti: ethnic percussion |
Fr. 11.06.2021 // Konzert| Birkett Hall (Blues, folk, jazz, rock, world beat..| CA/DE) Es ist eine ungewöhnliche musikalische Geschichte eines Duos. Die des Power Duos Birkett Hall. Das Paar verließ Kanada im Jahr 2009 und lebte für 7 Jahre in Asien. Dort tourten sie und erlebten wunderbare Zeiten. 2016 kamen die beiden nach Deutschland. Ihre Musik ist kraftvoll, lyrisch, stimmlich stark, mit viel Energie gespielt und kommt aus den Wurzeln des Blues, Folk, Jazz, Rock und World Beat. Ein akustischer Sound der sehr persönlich ist. Das sind zwei Menschen bei denen die Geschichte zu spüren ist. Man könnte es „Akustik-Folk-Rock-Bluespunk-Jazz-Indie-Singer Songschreiber“ nennen und das Endergebnis ist ein Klang der einzigartig und unbestreitbar eigen ist. Birkett Hall macht Deutschland nun zu einer neuen Heimatbasis und freut sich über die Chancen die sich für sie eröffnen. Zwei Leute, starke Texte, fette Grooves und die klangliche Tiefe einer ganzen Band. Sie nehmen ihre Energie aus dem Publikum und geben sie mit Kraft und Leidenschaft zurück. Sie sorgen für Begeisterung von Stockholm bis Brüssel, von Thailand bis München. Sie bringen ihren einzigartigen authentischen Sound zu Festivals, Konzerten und Clubs in der ganzen Eurozone, Großbritannien und Skandinavien. Birkett Hall bietet eine wirklich unvergessliche Performance. https://www.youtube.com/watch?v=VAkr810uP0U https://www.youtube.com/watch?v=wo7ej1BUORo https://www.youtube.com/watch?v=4tYxRtlcoUw Event cover photo by Holger Enghardt Birkett Hall have released thier new album MOONS, recorded at 1st Take Studios near Munich in Germany. Released on October 16, 2020 by Enghardt Media through RecordJet & Edel Music. |
Mi. 16.06.2021 // Vortrag: Biohof Häng (Bioanbau, Selbstversorgung) – Birte Carstensen und Martin Straub Birte Carstensen und Martin Straub berichten vom Entstehen ihres Biohofes im bayrischen Wald. Von den Anfängen als unrealistisches Selbstversorgerexperiment bis hin zum intensiven, automatisch bewässerten Bioanbau. Von Obstbäumen, Hühnern und Permakultur. Mit vielen Bildern aus über 5 Jahren Experimenten mit der Natur. Eintritt: Frei Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch antidemokratische, rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, sind gemäß Art. 10 BayVersG von der Veranstaltung ausgeschlossen. Love Nature, Not Fascism! |
Mi. 23.06.2021 // Vortrag: Racial Profiling und Struktureller Rassismus – Biplab Basu
Biplab Basu (Bürgerrechtler, Anwalt) arbeitet seit 20 Jahren in Berlin als Berater bei der „Kampagne für Opfer rassistischer Polizeigewalt (Kop)* / Reach Out-Ariba e.V.. Einlassvorbehalt Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch antidemokratische, rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, sind gemäß Art. 10 BayVersG von der Veranstaltung ausgeschlossen. Bitte um Voranmeldung, eine kurze Nachricht genügt. Der Eintritt ist frei! Einlass 19 Uhr |
Fr. 25.06.2021 // Konzert| Lena Stoehrfaktor (Rotziger Rap aus Berlin) Lena Stoehrfaktor, rappende Underground-Größe aus Berlin, bringt sich seit 2004 mit rotzigen Styles in die karge HipHop-Landschaft ein. Bis heute brachte Lena 3 Solo-Alben heraus, außerdem 3 Crew-Alben mit „Conexion Musical“ und stellt ihr Können in verschiedenen musikalischen Projekten unter Beweis. Seit ihren Anfängen ist sich Lena Stoehrfaktor treu geblieben. Die Themen ihrer Texte werden aus dem realen Leben gegriffen und in feinster Art und Weise auf Beats gelegt, die die Stimmung der Inhalte unterstreichen. Mit der Erfahrung von weit über 300 Konzerten im Gepäck, präsentiert Lena Stoehrfaktor wortgewaltig und authentisch ihr Live-Set auf diversen Bühnen und bereichert somit jede Form von Veranstaltung. https://www.lenastoehrfaktor.de/ https://www.youtube.com/watch?v=SREAmAGwItA https://www.youtube.com/watch?v=NrmXkZYvd40 https://www.youtube.com/watch?v=9hqJEFQksqo Foto von Sarah Olivia Ramirez |
Fr. 02.07.2021 // Vortrag: Das neue bayerische Polizeiaufgabengesetz PAG – Überwachung von der Wiege bis zur Bahre | Hartmut Wächtler Mit der CSU als Mehrheit im Bayerischen Landtag wurde das umstrittene neue Polizeiaufgabengesetz (PAG) beschlossen. Vortrag über das neue bayerische Polizeiaufgabengesetz (PAG) – Überwachung von der Wiege bis zur Bahre | Hartmut Wächtler Rechtsanwalt und PAG Gutachter Über die folgenden Punkte wird refieret: – Vorbeugehaft oder die Haft des kleinen Mannes – Rechtsschutz oder wer kontrolliert die Polizei – Verbannung oder Existenzvernichtung im Schnellverfahren – Wanzen in Wohnung und Computer – die drohende Gefahr als Vorwand für mehr Macht der Polizei Einlassvorbehalt Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch antidemokratische, rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, sind gemäß Art. 10 BayVersG von der Veranstaltung ausgeschlossen. Bitte um Voranmeldung, eine kurze Nachricht genügt. Der Eintritt ist frei! |
Sa. 03.07.2021 // Konzert| Arash Sasan Duet (Persian chanson meets jazz| Iranian Singersongwriter from Munich) Arash Sasans Chansons sind Polaroids der Dämmerung, sanfte Nachgedanken zu Aporien des Alltags, und seine vier Begleiter flankieren diese timmungsbilder mit verhaltenen Klangergänzungen folkloregetönter Provenienz.« (Ralf Dombrowski, SZ) Im Zentrum der Musik von Arash Sasan und seiner Band steht der usdrucksstarke, orientalisch geprägte Gesang. Mit ungeheurer Intensität erzählt der iranische Wahlmünchner von eigenen Erlebnissen oder vertont klassische persische Lyrik von Dichtern wie Saadi, Rumi oder Hafiz. Sein Kompositionsstil an der Gitarre überrascht mit starken Flamenco-Einflüssen, einer Musik, die ihn schon von Kindesbeinen an faszinierte. Im Iran der 80er Jahre war eine spanische Gitarre dann allerdings nicht mehr gern gesehen, und so eignete sich Sasan seine Kenntnisse mehr oder weniger heimlich und autodidaktisch an. Nach und nach entwickelte er seine typische Melange aus persischer Sprache und spanischer Harmonik/Rhythmik. Aktuell finden sich in der Musik von Arash Sasan und seiner Band orientalische Einflüsse vom Kaukasus bis zum Persischen Golf neben mediterranen Klängen und jazzigen Impulsen. Manchmal greift Sasan auch Volksliedhaftes auf – wie die Legende von der zwangsverheirateten Braut »Sari Gelin«, die sich in der Hochzeitsnacht das Leben nimmt, gesungen aus der Perspektive des liebenden jungen Mannes, den sie eigentlich erwählt hatte. Arash Sasan kann solche Geschichten in ihrer Tiefe und Dramatik schildern, ohne dabei kitschig zu sein. Und im nächsten Lied dominieren dann wieder Rhythmus und Lebensfreude. Für seine rhythmisch oft mitreißenden Lieder hat Arash Sasan in München musikalische Partner gefunden, mit dem er schon seit mehreren Jahren zusammenspielt: Den Pianisten Josef Reßle, Preisträger des BMW-Welt Young Artist Jazz Award 2016. Von einem Moment zum anderen wird er von sensiblen Begleitern zu furiosen Solisten, um sich im nächsten Augenblick wieder ganz in den Dienst von Arash Sasans musikalischer Poesie zu stellen. Arash Sasan (git, voc) Josef Reßle (p) |
Fr. 16.07.21 // Konzert| Stereo Naked (American Roots music, experimental indie pop| DE/NZ) Diese Band mit dem ungewöhnlichen Namen und einer ungewöhnlichen Besetzung besteht aus dem neuseeländischen Kontrabassisten Pierce Black und der zwischen Köln und Paris lebenden Singersongwriterin und Banjospielerin Julia Zech. Gemeinsam schlingern sie mit ihren Songs in der Schnittmenge von amerikanischer Rootsmusik und experimentierfreudigem Indiepop. Texte und Musik suchen dabei immer wieder den Kontrast: menschliche Abgründe zu fröhlichem Countrygejodel, archaischer Folk mit aktuellen Texten und ein Banjo, das sich auch mal an Hiphop versucht. Ihr Klangspektrum verändert sich mit unterschiedlichen Gastmusikern an Fiddle, Cello und Schlagzeug, die sie auf ihren Tourneen dabei haben und kommt am Ende doch immer wieder zum „nackten“ Sound eines Banjo-Kontrabass Duos . Pierce Black, Kontrabass Julia Zech, Banjo https://www.youtube.com/watch?v=DcCA89-If9U |
Sa. 24.07.2021 // OBERSTÜBCHEN SOMMERFEST 2021 |
Sa. 07.08.2021 // Konzert| MARY LEE & THE DEVIL THAT PRAYS (Outlaw, Blue Grass`n´ Hillbilly | Brazil) Mary Lee and Mauro Montezuma are partners in music and life, they are married and work together in two bands. One of them, Mary Lee & the B-Side Brothers, band that already counts on 2 cds and 3 European Tours. In this formation Mary Lee and Mauro share the stages with two more partners. But it’s in the duo Mary Lee & the Devil that Prays that the couple explores all their complicity. The idea of starting to play as a duo came because of thier busy rushing life, they simultaneously reconcile a tattoo studio, the band and three children. So they are making music any time of day when it permits. Another unique moment is to play every day for their younger son to sleep. The style of sound ranges from folk, country outlaw, bluegrass with pinch of punk! As a duo the Mary Lee’s soft voice contrasts with Mauro’s unique guttural voice. Without limitations of what can be done, several instruments are used. Montezuma, jokes about the things from trash that he uses as instruments. For example a bucket attached to a chair turn into a bass drum, sticks from threes like drumsticks … whatever the imagination allows. After all how the couple always says: „Anything can be played and become music!“.
Pic: Sebastian Kroll |
Fr. 27.08.2021 // Konzert| Lutopia Orchestra (Heavyfunky Blues, Rock und Polka| Lübeck) Triefnass, leidenschaftlich dreckig spielt das Lutopia Orchestra einen Stilmix aus heavyfunky Blues, Rock und Polka. Geradeheraus und wirkungsvoll. Onemanband Toni und Antonia am Kontra- und E-Bass. Zu zweit massiv besetzt mit Tasten, Balg, Blech, Drums, etlichen Saiten und speziellen Gitarren sind sie ein illustres Augenmusik Phänomen. Shake off your blues!
|
Sa. 18.09.2021 // Interkulturelles Treffen 2021 |
Fr. 24.09.2021 // Konzert| Luke Jackson (Acoustic/Roots/Blues/Americana/Soul| Kent, UK.) | AK: *7€/10€
Over the past few years he has steadily developed a reputation for himself in the Folk, Roots, Americana & Acoustic circuits, either through his solo shows, many festival appearances or when opening for such luminaries as Fairport Convention, Show of Hands, Steve Knightley, Martyn Joseph, Seth Lakeman, Karine Polwart, Oysterband, Paul Brady, Glen Tilbrook and Sarah Jarosz . His debut album ‘More Than Boys’, produced by the acclaimed Welsh Singer-Songwriter Martyn Joseph, was released in 2012 to great reviews, as was the follow up ‘Fumes and Faith’ in early 2014. In 2015 he released a 7 track EP with his trio, ‘This Family Tree’, which was described in a 5 star Maverick review as ”Two words. Bloody brilliant” and it further reflected his development as both a writer and performer November 2016 saw the release of Luke’s 3rd full studio album, “Tall Tales and Rumours” to universal critical acclaim, which Maverick, in a 5 star review, described as “a brilliant, thoughtful album – Jackson shows talent beyond his years”. Whilst Acoustic Magazine noted “Jackson has been compared to a young Richard Thompson and for once these are not empty words” In February 2018 Luke put out his first live album ‘Solo:Duo:Trio’ which again was enthusiastically received, with Mike Harding noting “That’s got to be one of the most faultless live recordings ever in my opinion- he’s a great songwriter with a great voice and boy can he sing the blues” Already in 2019 Luke has been back to the Folk Alliance Conference held in Canada, performed a select run of dates with Amy Wadge, had solo, duo and trio shows and has a co write song ‘Lake Louise’ released on Rebecca Loebe’s 2019 album ‘Give Up Your Ghosts’. Luke remains an ever present in the live music scene, gigging relentlessly all over the United Kingdom and Europe, with plans for his first tour of the USA later this year. http://lukepauljackson.com/ Einlass 19 Uhr, Beginn ca. 20:15 Uhr, Ende 23 Uhr Eintritt 10 € / 7 €* Wenn jemand nicht so viel zahlen kann, besteht die Möglichkeit auch für weniger reinzukommen. -> Wendet euch an uns |
Sa. 25.09.2021 // Konzert | DAN & OCEAN (Americana & Soul| Chicago, USA.) |AK: *7€/10€ DAN & OCEAN. are an Americana & Soul duo comprised of Dan DiMonte and Ocean Lorraine. Two years after meeting at an audition in Torrance, California and embarking on 3 consecutive tours across the United States, the two decided to combine threads from their individual solo careers to craft a powerhouse blend of American Folk, Soul, Gospel, World Music, and Jazz Roots styles that connect people around the globe. Spreading their own intrepid brand of “Come Up Music,” their mission centers on painting real-life portraits of companionship, healing, isolation, bravery, and strength in a troubled world. Both highly-educated multi-instrumentalists, vocalists, composers, and producers, DAN & OCEAN. are a rare undeniable mix of tradition, immense talent, work ethic, and resilience that finds them standing out wherever they go. A Chicago native, Dan has mastered the art of singing while playing guitar, flugelhorn, and keyboard simultaneously with spectacular results. Ocean, an accomplished singing bassist, percussionist, and emcee with Louisiana roots from Los Angeles, brings their fresh once-in-a-generation chemistry together. DiMonte’s 6th studio album (released on October 4, 2019) The Coronado Kid, Pt. 1: Original Motion Picture Soundtrack features Ocean on two singles — the shimmering soul-anthem “Son of the Moon” and funky bass and horn rocker “Outside Cat.“ The duo is now in the midst of a 12-week U.S. tour scheduled through December 2019. Audiences can expect an authentic, sensual, and transcendent concert experience led by two of modern music’s most fascinating new voices. https://www.dandimonte.com/ Einlass 19 Uhr, Beginn ca. 20:15 Uhr, Ende 23 Uhr Eintritt 10 € / 7 €* Wenn jemand nicht so viel zahlen kann, besteht die Möglichkeit auch für weniger reinzukommen. -> Wendet euch an uns |
Sa. 02.10.2021 // Konzert| Ignaz Netzer (Blues) | AK: *7€/10€
Einlass 19 Uhr, Beginn ca. 20:15 Uhr, Ende 23 Uhr Eintritt 10 € / 7 €* Wenn jemand nicht so viel zahlen kann, besteht die Möglichkeit auch für weniger reinzukommen. -> Wendet euch an uns |
Fr. 08.10.2021 // Konzert | Monsieur Pompadour (Gypsy Jazz, Swing)![]() Im Sommer 2014 verschlug es den französischen Bohéme Monsieur Pompadour nach Berlin. Zu dem illustren Kreis seiner rauschenden Feste gehörten ein belgischer Sänger, ein ungarischer Geiger, ein äußerst schweigsamer Bassist und ein adeliger Gitarrenvirtuose. Sie gründeten eine Band und überzeugen seither mit einer ganz speziellen Mischung aus heiterem Swing, ambitionierter Wildheit und einer Prise Melancholie. Lieder, Chansons und Songs über das Leben und die Liebe, vierstimmig gesungen und interpretiert im Stil ihrer Idole Django Reinhardt und Stephane Grappelli. Zum Einstand verlieh ihnen Monsieur Pompadour die Ehre seines wohl klingenden Namens und verschwand dann als blinder Passagier auf einem Luxusdampfer. Besetzung: Ernesto: Gesang, Gitarre – Ferenc Krisztián Hegedütok: Violine, Gesang, diverse Instrumente – Florian von Frieling: Gitarre, Mandoline, Gesang – Antti Virtaranta: Kontrabass, Gesang Presse: „…Die deutsch-ungarisch-französischen Berliner begannen mit Popweisen wie „Bang Bang“ und „Reality“ und landeten bei Django-Melodien wie „Minor Swing“. Da flitzten nicht nur die Finger der Instrumentalisten. Da flossen Tonarkaden rauf und runter. …Unweigerlich wippten Füße und klopften Fingerspitzen in den Besucherreihen rhythmisch mit“ Rheinpfalz 04/2019 „eine hinreißende Sommerplatte“ „tiefe Liebe zum Sinti- Swing, mitreißende Lebenslust und auch viel Humor klingen aus jeder Note…“ MDR Kultur 08/2018 zum Album „En Route“ http://www.monsieurpompadour.de/ https://www.youtube.com/watch?v=pREAzt55GiM |
Sa. 16.10.2021 // Konzert | Whazho (postrock dub duo ) + g.rag/zelig implosion deluxxe (nowave trio) | AK: *7€/10€
WhåZho —- postrock dub duo g.rag / zelig implosion – deluxxe —- nowave trio |
Fr. 26.11.2021 // Konzert| Claude Bourbon (Mittelalterlicher und spanischer Blues Gitarre und Lieder| CH)
“ Claude Bourbon is a unique figure today… his playing is almost indescribable“ – The Hook, Charlottesville, USA “A breathtaking acoustic fusion of blues, jazz, folk, classical and Spanish guitar from a stunning guitar virtuoso…”Altadena News, USA” “…This accomplished artist offers tender, compelling performance through highly developed precision. His sound instantly creates ambience – from haunting Spanish moods to lyrical, romantic jazz, Claude Bourbon provides both a rich evening of music for lovers, and a real treat for music lovers…”, BBC, UK www.claudebourbon.org Einlass 19 Uhr, Konzert bis 11 Uhr Eintritt 10 € / 7 €* |
So. 17.04.2022 // Konzert | Roots CARAVAN (Rocky Roots-Reggae| Augsburg) Rocky Roots aus Augsburg – Das ist roots CARAVAN! Echt und authentisch, geheimnisvoll, lebendig, nachdenklich und lebensfroh. Ein Cocktail aus Reggae, Rock, Jazz, Blues und Klassik – jeder der 7 Musiker trägt seine ganz eigene Würze bei und dadurch entsteht dieser treibende, unverkennbare Sound den man nicht als Kopie eines bestimmten Genres bezeichnen kann. Denn auch das ist der Teil der Philosophie der roots „KARAVANE“, in der jeder die Möglichkeit hat, den eigenen Spirit und eigenes Gefühl hinein zu geben. Nicht umsonst heißt es in einem der Songs: „…come come come come come! Join the roots CARAVAN“ Die Message der ambitionierten Band lautet: LOVE LOVE LOVE! Die Lyrics verarbeiten alltägliche Geschehnisse und kommen immer wieder zu der Überzeugung, das alleine die Liebe den wahren Frieden bringen wird. Songs wie „biophilia“, „respect“ oder „love“ unterstreichen diese Botschaft. Doch auch gesellschaftskritische Gedanken finden Platz im aktuellen Set, wie auch Lieder der puren Lebensfreude und Spiritualität. Die Besetzung ist hochkarätig! Das Fundament legen Daniela am Bass und Simon am Schlagzeug, beide studierte Musiker, die den Rahmen dafür schaffen, was den „rocky roots sound“ zu dem macht, was er ist. Oliver an lead- und sein kongenialer Partner Martin an der Rhythmusgitarre zusammen mit Tom an Keys könnte man auch als die Reggaefraktion der Band bezeichnen. Mit ihren genialen Solis sowie einem messerscharfen Riddim sorgen sie dafür, dass selbst der trägste Besucher der Show die Lust am Tanzen findet. Mit sphärischen, perkussiven und Synthiklängen von den Ableton Push Pads sowie seinem Sprechgesang legt Paul, der ultimative allround Musiker, noch eine Schippe oben drauf. Die zumeist englischsprachigen Texte mit einer Prise Swahili von Sänger Lukas erzählen von Heilung, Hoffnung und Liebe und gehen tief rein. Ein Truppe mit Internationaler erfahrung, bereit auch bei euch die Bühne zu rocken, mit euch zu tanzen und abzugehen! Wir freuen uns drauf, euch zu sehen! „we got a vision of uniting to one – one heart, one melody underneith the sun“ Mitglieder der Band: Lukas | Vokals, Paul | Pads, Martin | Rhythm Guitar, Simon | Drums
|
-Vergangene Veranstaltungen – |
Sa. 03.10.2020 // Konzert| The Winetellers (Folk/Rock| IT) |
Sa. 19.09.2020 // Interkulturelles Treffen 2020 Das Ziel des interkulturellen Treffens am 19. September ist das Kennenlernen und Erleben verschiedener Nationalitäten. Live Musik: – Afrikanische trommelgruppe – Alex Schreder und Tochter | Bayerische Stücke auf dem Akkordeon – Tsegay | Eritreische Stücke auf dem Krar – Jara Eckert | Keltische Stücke auf der Harfe Beginn: 14 Uhr, Ende: 21 Uhr Kommt einfach vorbei, ihr seid alle herzlich eingeladen. Veranstalter: Oberstübchen e.V. & Helferkreis AK Asyl und Integration |
Do. 10.09.2020 // Spontandemonstration: MORIA Evakuieren!Moria steht in Flammen ‼️ Donnerstag, 18:30 Uhr, Stadtplatz Regen Seit dieser Nacht brennt das überfüllte Flüchtlingslager Moria! In dem Lager, das eigentlich nur auf 2800 Menschen ausgelegt ist leben seit Monaten 13000 Geflüchtete auf engstem Raum und das trotz Pandemie. Die Feuer sind weitestgehend gelöscht doch Teile des Camps sind komplett zerstört. Dieser Tag zeigt mal wieder: Moria ist kein sicherer Ort und war es auch nie! Die Klimakatastrophe verstärkt extreme Wetterereignisse und globale Ungerechtigkeiten und wird damit in Zukunft eine der häufigsten Fluchtursachen sein. Wir sagen #WirhabenPlatz und fordern die Aufnahme der Geflüchteten. |
Sa. 04.07.2020 // Konzert| Farò/Possidente/Gillono Trio (improvised jazz and experimental music| Turin, Italy) |
So. 15.03.2020 // Wahlparty |
Sa. 14.03.2020 // Konzert| Ezé Wendtoin (Independent Deutsche Pop Weltmusik| DE/BF) |
Do. 12.03.2020 // Konzert| Gipsy Rufina (☠ Country Blues Rock Outlaw Trubadour from Rome| IT) |
Sa. 07.03.2020 // Konzert| Rette mein Pferd (Indie-Rock) + The Black Sheep Theory (Alternative Rock) |
Mi. 04.03.2020 // Idlib blutet – Mahnwache für Frieden in Syrien (Stadtplatz Regen ) |
Fr. 28.02.2020 // Konzert| Titus Waldenfels & Silvia-Maria Jung (Western Swing, Country, Bayrische & Eigene Songs) |
Mo. 17.02.2020 // Klima-Café |
Fr. 14.02.2020 // Konzert| Claude Bourbon (Mittelalterlicher und spanischer Blues Gitarre und Lieder| CH) |
Do. 06.02.2020 // Konzert| Handmade Moments (Southern roots/Jazz/Folk/Soul/Hip-Hop/Rock | New Orleans, LA, USA) |
Mo. 13.01.2020 // Klima-Café |
Sa. 25.01.2020 // Konzert| Oansno + Balkan-Jamsession (Balkan, Reggae, Techno, Volksmusik..) |
Mo. 13.01.2020 // Klima-Café > mit FFF auf die Straße |
Sa. 18.01.2020 // Jam-Session |
Mo. 13.01.2020 // Klima-Café |
Sa. 04.01.2020 // Konzert| Prosperity (Melodic Hardcore Punk ) + Pigs for Pearls (Punk-Rock / Hard-Rock) |
Sa. 21.12.2019 // Konzert| Zitronen Püppies + Support: Fourcitycolony |
Sa. 21.12.2019 // Repair Café ! Reparierien statt wegwerfen! |
Do. 12.12.2019 // Vortrag über die extreme Rechte in Ostbayern – Jan Nowak |
Sa. 07.12.2019 // Konzert| Aaron Brooks – Music / Unplugged-Solo (US) (Rock/Psychedelic/Folk) |
Sa. 30.11. // Konzert| MUDDY WHAT? (Blues) |
Fr. 29.11.2019 // Konzert| Maxi Pongratz Solo (SingerSongwriter, Akkordeonspieler, Folk..) |
Fr. 22.11.2019 // Konzert| Rufus Coates & Jess Smith (dark blues folk) |
Sa. 16.10.2019 // Konzert| Grandessa (Jazz, Gypsy, Musette, Swing…) Das Konzert musste leider wegen persönlichen Gründen auf einen anderen Termin verschoben werden. |
Fr. 15.11.2019 // Konzert| Halva – The Sweetest Klezmer Orchestra (Klezmer) |
Do. 14.11.2019 // Konzert| Dub Spencer & Trance Hill + Analog Bass Camp (CH) (Inst. psychedelischen Dub-Reggae mit Rock- und Trance-Einflüssen) |
Fr. 08.11.2019 // Konzert| Die Melankomischen |
Sa. 02.11.2019 // Filmvorführung |Woidrock – der Film |
Sa. 26.10.2019 // Konzert| Club Flor de Maio (Afrobrasil/Popjazz) |
Fr. 25.10.2019 // Klamottentausch ! |
Fr. 25.10.2019 // Konzert| Everyone is Guilty (Alternative Country – Dark Western | BE) |
Sa. 19.10. 2019 // Konzert| Sendeschluss (HC – Punk´n´Roll) + The New Warrings (Horror Punk) |
Do. 17.10.2019 // Konzert| Skupa (Bremen) (Fusion aus Balkan- und Flamenco Musik) |
Mi. 16.10.2019 // Filmvorführung | Die Mission der Lifeline – Film & Gespräch mit dem Regisseur |
So. 13.10.2019 // Konzert| Pasquale Calò Quartet (IT/BR/NL) (improvised jazz and experimental music) |
Sa. 12.10.2019 // Konzert| Duo Adafina (Klezmer, Tango, afroamerikanische Musik) Das Konzert mit Duo Adafina müsste wegen Krankheit abgesagt werden! |
Fr. 11.10.2019 // Argumentationstraining gegen rechte Parolen |
Sa. 05.10.2019 // Konzert | Johnny Campbell (UK) ( Folk, Celtic, Punk) |
Fr. 04.10.2019 // Konzert | Stereo Naked (DE/NZ) (American Roots music bis experimental indie pop. ) |
Fr. 27.09.2019 // Konzert | Monobo Son (SoulGipsy-Brass aus Bayern) |
Sa. 21.09.2019 // Interkulturelles Treffen -Kennenlernen und Erleben verschiedener Nationalitäten. -Kostenloses kulinarisches Essen (Veggie) aus fernen Ländern – -Erzählungen von Menschen über ihre Kultur und Geschichte. -Äthiopische Kaffeezeremonie statt und das Fest wird von einer afrikanischen Trommelgruppe begleitet. Veranstalter: Oberstübchen e.V. & Helferkreis AK Asyl und Integration Eintritt frei!! |
Sa. 27.07.2019// OBERSTÜBCHEN SOMMERFEST 2019 ♥ LIVE MUSIK: ♥ JAMSESSION (ab 23 Uhr) |
Sa. 01.06.2019 // Konzert| Kupfadache (Volksmusik, Pop, Folk) |
Fr. 31.05.2019 // Konzert | Pietra Tonale (IT) ( improvised jazz and experimental music) |
Sa. 25.05.2019 // Konzert | Groovers Combo (Boarisch Rhythm & Blues aus Freilandhaltung) |
Fr. 24.05.2019 // Konzert | Yarákä Trio (IT) (Música Popular Brasileira, Afro-Brazilian Fusion) |
Fr. 24.05.2019 // Konzert | Klandestoa (Welt / Ethno-Jazz / Acoustic) |
Sa. 11.05.2019 // Konzert | The Black Sheep Theory + Fourcitycolony (Punk/Alternative-Rock) |
Sa. 04.05.2019 // Konzert | Swing Guitars (Gipsy-Swing, Csardas, Valse-Musette, Jazz) |
Sa. 03.05.2019 // Konzert | Christian Draghi & The Winetellers (IT) (SingerSongwriter, Folk, Rock..) |
Sa. 27.04.2019 // Konzert | Yoldas (Türk-Rock/Pop/Ska/Traditional mit Balkan Einflüssen) |
So. 21.04.2019 // Konzert | Embryo feat. Deobrat & Prashant Mishra from Benares, India (Klassische indische Musik, Weltmusik, Jazz) |
Sa. 20.04.2019 // Filmvorführung | Kofelgschroa – Frei Sein Wollen |
Sa. 13.04.2019 // Konzert | Chakulou (Gipsy Polka) |
Fr. 12.04.2019 // Konzert | Peak Impressions + Knusprige Wimpern Duo (Avantgarde-Folk/ Folkrock/ Jazz ) + (Retro Pop) |
Sa. 06.04.2019 // Konzert | Dobry Stahlkappen (Rock) |
Sa. 30.03.2019 // Konzert | The Vagoos + Support: Pigs for Pearls The Vagoos(psyched out garage punk) + Support: Pigs for Pearls (Punk / Rock / Hardrock) |
Fr. 29.03.2019 // Konzert | Birkett Hall (Blues, folk, jazz, rock, and world beat..) |
Sa. 23.03.2019 // Konzert | Das Ding ausm Sumpf (Hip-Hop) |
Sa. 16.03.2019 // Konzert | tell the trees (Akustik PopPunk) |
Fr. 15.03.2019 // Klamottentausch! |
Sa. 09.03.2019 // Filmvorführung | HOME – Ein Film von Yann Arthus-Bertrand |
Fr. 08.03.2019 // Spieleabend mit Michl |
Sa. 02.03.2019 // Konzert | Ogaro Ensemble (Arabische, Osmanische & Griechisch Klassik.. ) |
Fr. 01.03.2019 // Konzert | Irish Night with Shameless Jabber (Irish Folk Music) |
Sa. 23.02.2019 // Konzert | Jordan Prince & Band (Indie-Folk/Singer-Songwriter) |
Sa. 22.02.2019 // Konzert | Chasing for Glory / LightningSpaceDriver (Punkrock- Alternative-Funk) |
Sa. 16.02.2019 // Konzert | The PathHeights (Live acoustic Reggae & Poetry) |
Sa. 09.02.2019 // Konzert | Maxi Pongratz Solo (SingerSongwriter, Akkordeonspieler, Folk..) |
So. 03.02.2019 // Vegetarisches Speisehaus |
Sa. 02.02.2019 // Konzert |The Sandbox Josephs (Country, Noir, Bluegrass, Gospel, Folk) |
Sa. 26.01.2019 // Konzert | Reverend Stomp & The Flying Dishes (Blues-Folk ) |
Sa. 19.01.2019 // Konzert | Chris Padera (Folk,Rock,Indie,Punk-Rock,Country) |
Sa. 12.01.2019 // Jamsession| Groovin‘ Culture ~ Die Jamsession |
Sa. 05.01.2019 // Konzert | Williams Wetsox Trio (Boarisch´n Blues ) |
Sa. 29.12.2018 // Jahresabsch(l)uss-Party | Swallow’s Rose (Punk Rock) + Mr. Smash (Alternative Rock) |
Sa. 22.12.2018 // Konzert | Titus Waldenfels & Tarantino liegt in Bayern (Imaginäre Western Musik mit bayrischem Akzent) |
Fr. 14.12.2018 // Räucherseminar| mit Stephan Zimmermann |
Sa. 22.12.2018 // Konzert | Aaron Brooks (Rock/Psychedelic/Folk| US) |
So. 02.12.2018 // Vegetarisches Speisehaus |
Sa. 01.12.2018 // Konzert | Kosmodrom (Heavy…Psych…Stoner…Rock!) |
Fr. 30.11.2018 // Vortrag zum Thema: negative Muster| mit Stephan Zimmermann |
Sa. 24.11.2018 // Konzert | The Unduster (Reggae/Dancehall/Ska) + Aftershow: The Four Seasons of Roots |
Fr. 23.11.2018 // Konzert | Andrea Pancur, Alpen Klezmer (Bay. Folk, Klezmer) |
Sa. 17.11.2018 // Konzert | Lightning Space Driver, The Black Sheep Theory, The New Warrings (Alternative/Punk) |
Sa. 10.11.2018 // Konzert | Philip Bradatsch & Band (Rock’n’Roll.) |
Sa. 10.11.2018 // Plattenbörse im Oberstübchen |