Food Exchange in Regen – immer mittwochs und samstags
Es ist eine solidarische Aktion, es geht darum Essen zu verteilen, nicht wegzuwerfen, und die tolle gegenseitige Hilfe auszuweiten. Habt also keine Bedenken, mitzumachen! Wir halten uns natürlich an die Corona-Vorschriften, ihr bitte auch:
Ansonsten müssen wir leider Platzverweise machen, da wir im schlimmsten Fall die Aktion abbrechen müssen. Bitte weitersagen, weiter teilen, Leute darauf ansprechen, damit es möglichst viele mitbekommen! Stay Safe! |
Das Konzert wird wegen Corona leider voraussichtlich verschoben
WhåZho —- postrock dub duo g.rag / zelig implosion – deluxxe —- nowave trio Einlass 19 Uhr, Beginn ca. 20:00 Uhr, Ende 22 Uhr Eintritt 10 € / 7 €* Wenn jemand nicht so viel zahlen kann, besteht die Möglichkeit auch für weniger reinzukommen. -> Wendet euch an uns! |
Das Konzert wird wegen Corona leider voraussichtlich verschoben
Die vier jungen Musiker von Maxjoseph verwirklichen ihre ganz eigene Vorstellung von Volksmusik. Traditionen werden aufgeweicht damit neue Formen und außergewöhnliche Ideen entstehen können. Durch die besondere Instrumentierung Tuba, Gitarre und zwei Steirische Harmonikas werden neue Klangfarben entdeckt und Kompositionen geschaffen, die Volksmusikelemente mit Jazzharmonien verbinden, klassische Musik mit pulsierenden Rhythmen beleben und Vertrautes mit Fremdem vermischen. Maxjoseph sind: Georg Unterholzner – Gitarre Andreas Winkler – Steirische Harmonika Josef Steinbacher – Steirische Harmonika Florian Mayrhofer – Tuba www.maxjoseph.de Einlass 19 Uhr, Beginn ca. 20:15 Uhr, Ende 23 Uhr Eintritt 10 € / 7 €* Wenn jemand nicht so viel zahlen kann, besteht die Möglichkeit auch für weniger reinzukommen. -> Wendet euch an uns |
Wird wegen Corona leider voraussichtlich verschoben
Hamado Dipama ist 2002 aus Burkina Faso als Geflüchteter nach Deutschland geflohen und lebte neun Jahre lang mit dem Status der Duldung. Seit 2007 ist er Sprecher des Bayerischen Flüchtlingsrats und engagiert sich auf vielfältige Weise politisch für die Belange von Flüchtlingen, Migrant*Innen und insbesonderes Menschen afrikanischer Herkunft in Deutschland. Gründer des Arbeitskreis Panafrikanismus München e.V., sowie Mitbegründer und Stellv. Vorsitzender der Zentralrat der afrikanischen Gemeinde in Deutschland. 2010 wurde er in den Migrationsbeirat der LH München gewählt. Er ist von 2011 bis 2019 im Vorstand der Dachverband der Migrationsbeiräte in Bayern – AGABY (Arbeitsgemeinschaft der Ausländer-, Migranten- und Integrationsbeiräte Bayerns) tätig und seit 2019 dessen Referent für die Antirassismus- und Antidiskriminierungsarbeit in Bayern. Seit 2011 Mitglied des Bundeszuwanderung und Integrationsrat als einer der 6 Delegierte aus Bayern. Und seit 1 Mai 2017 Mitglied im bayerischen Rundfunkrat. Einlassvorbehalt Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch antidemokratische, rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, sind gemäß Art. 10 BayVersG von der Veranstaltung ausgeschlossen. Bitte um Voranmeldung, eine kurze Nachricht genügt. Der Eintritt ist frei! Einlass 19 Uhr |
Fr. 29.01.2021 // Konzert| Baby Kreuzberg (folk, rock) | AK: 5, 8 oder 10 € – je nach Geldbeutel. Das Konzert wird wegen Corona leider voraussichtlich verschoben
Baby Kreuzberg hat noch eine Rechnung offen, mit Herz und Schnauze erzählt er Geschichten, spielt trashigen Country, bluesigen Folk, und versucht sich einmal mehr in Weirdness, wenn er mit seiner Semi-Akustik-Gitarre den Twang aus den Saiten quält oder auf der akustischen sein 10-minütiges Instrumental „Eclipse“ zum besten gibt. Seit 2010 hat der Berliner nicht nur Sechs Solo-Alben, sondern nebenbei noch sechs komplette KISS-Cover-CDs, ein Kinderlieder-Album als Raketen Erna und diverse Desertrock-Alben mit Red Stoner Sun veröffentlicht. Fleißig. Irgendwie immer anders als bisher, aber eigentlich nur konsequent. Im November 2019 kam das zweite Baby Kreuzberg-Album „Speak of the Devil“ heraus, welches ausschließlich als Vinyl und Download erhältlich ist. Auf dem Album findet man einen sportlichen Spagat der Genres, wie man es vom Berliner gewohnt ist. Während der Opener „You can’t bring me down“ noch knietief im Blues sumpft, ist „The Root of evil“ swingig und rock-a-billy-esk und vom drivenden QOTSA-Garage-Rock bei „Blonde on Blonde“ bis hin zum intimen Abschiedslied „It’s the end“ am Piano, wird das Feld des Rock’n’Roll in all seinen Facetten beackert. Die erste Auskopplung „Down by the lake“ handelt von einem Serienkiller und auch sonst wohnt dem Album eine spooky Grundstimmung bei. Man könnte meinen Jim Jarmusch hätte um einen Soundtrack gebeten und „Speak of the Devil“ bekommen. Aber auch die folkigen Momente sind mit „What the fuzz?“, einem Abgesang auf die Rechtsextremen, enthalten und bei „Thank you“ rechnet Baby Kreuzberg mit einem Veranstalter ab. Mit „Twilight“ zaubert Marceese dann noch einen lupenreinen Ohrwurm hervor, der keiner sein will. Mehr oder weniger ständig auf Solo-Tour zieht der „handsome fellow“ nun unter dem Namen Baby Kreuzberg heulend mit seiner Gitarre durchs Land, um sein Erlebtes zu erzählen. In unzähligen Shows spielte er u.a. Supportslots für Grammy Award Winner Fantastic Negrito (us), Luke Combs (us), Chadwick Stokes (us), Gaz Coombes (uk), The Handsome Family (us) und auf dem Pure & Crafted Festival. Live spielt er mittlerweile seit über 25 Jahren, man nimmt es ihm ab. Der Weg ist sein Ziel. Ein Storyteller der nicht zur Ruhe kommt, und ein Gitarrist der seinen Weg gehen muss, weil er nicht anders kann. https://www.youtube.com/watch?v=LHNTltxSgPo https://www.youtube.com/watch?v=1HyB0R0VCv8 Einlass 19 Uhr, Konzert bis 11 Uhr PAY WHAT YOU WANT 5, 8 oder 10 € – je nach Geldbeutel. |
Mi. 10.02.2021 // Filmvorführung – „Siksa. Stabat Mater Dolorosa” (PL) | Eintritt: frei
Musical about Death and the Maiden Directed: Piotr Macha + SIKSA Script: Stabat Mater Dolorosa Cast: Check yourself Production: Hardcore DIY Musical based on SIKSA’s „Stabat Mater Dolorosa“ is a performative dream of making a movie come true, where both the dream and the movie are like chewing gum that has been tasteless for too long. A nostalgic invitation to a dancing story about a girl returning to her childhood, when she dressed up as different women using her mother’s wardrobe, and all the roles she played were to please herself. This film is a tool for reconstructing the scenes from the youth, as well as a baroque farewell to all the glitter and unicorns. Stabat Mater Dolorosa is like a bayonet slashing through modern times. She gives us micro-performances with all her body, and at her own risk. SIKSA’s music is the scenario rejected, grinded, spat out, negated and intensified by the characters. Piotr Macha’s camera is one of the murder weapons that SIKSA would like to use to fuck up the modern reality. It’s a language of art that SIKSA has been using almost unnoticed since 2014. A gun, a girl and death – those are the times we live in. Trailer: https://youtu.be/k7unpwFSnNs Facebook: https://www.facebook.com/xsiksax/ Bandcamp: https://siksa.bandcamp.com/ SIKSA Siksa (Alex Freiheit: scream and lyrics & Piotr Buratyński: bass guitar noises) is the most divisive Polish artist in recent memory, whose radical and brutally honest performances are smashing the patriarchy one gig at a time. Coming from punk, literary and theatre backgrounds, her shows dissect the Polish consciousness. To quote her own words, she’s a girl on a mission. —- Feminizm, sztuka i punk w Polsce SIKSA – właściwie w slangu słowo określające młodą, atrakcyjną i naiwną kobietę – jest obecnie pewnie najbardziej kontrowersyjnym performerskim duetem w Polsce. Alex i Buri grają kolaże dźwiękowe, radykalnie, energicznie i przekornie, poruszając się w różnych stylach. Swoim jasnym przesłaniem przeciwko strukturom patriarchatu, ożywiają polityczny Underground, a zarazem są dla dużej części polskiego społeczeństwa bardzo niewygodni. „Stabat Mater Dolorosa“ – A musical about Death and the Maiden (z ang. napisami | 60 min.) — Eintritt: frei 🙂 Einlass: 19:00, Film ab: 20:15 |
Sa. 13.02.2021 // Konzert | BusStop Rokkers (Blues Rockabilly und Seemannsgarn| München) | AK: *7€/10€
Einlass 19 Uhr, Beginn ca. 20:00 Uhr, Ende 22 Uhr Eintritt 10 € / 7 €* Wenn jemand nicht so viel zahlen kann, besteht die Möglichkeit auch für weniger reinzukommen. -> Wendet euch an uns! |
Sa. 20.02.2021 // Konzert |The Black Elephant Band (angry antifolk, bearded bluespunk, sassy songwriting | Nürnberg) | AK: 5, 8 oder 10 € – je nach Geldbeutel.
https://theblackelephantband.bandcamp.com Einlass 19 Uhr, Konzert bis 23 Uhr PAY WHAT YOU WANT 5, 8 oder 10 € – je nach Geldbeutel. |
Mi. 24.02.2021 // Vortrag: Racial Profiling und Struktureller Rassismus – Biplab Basu
Biplab Basu (Bürgerrechtler, Anwalt) arbeitet seit 20 Jahren in Berlin als Berater bei der „Kampagne für Opfer rassistischer Polizeigewalt (Kop)* / Reach Out-Ariba e.V.. Einlassvorbehalt Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch antidemokratische, rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, sind gemäß Art. 10 BayVersG von der Veranstaltung ausgeschlossen. Bitte um Voranmeldung, eine kurze Nachricht genügt. Der Eintritt ist frei! Einlass 19 Uhr |
Sa. 27.02.2021 // Konzert | Braindead Wavelength (Post Grunge / Metal) + Lightning Space Driver (Punkrock, Alternative, Funk ) | AK: *7€/10€
Eine Münchner Post Grunge Band mit 3 Mitgliedern, besteht in dieser Besetzung seit 2014. Die Texte sind auf Walisisch und Englisch, Inhalt der Texte sind keltische Geschichte, Angst, Sehnsucht und soziale Ungleichheit. Das erste Album ‚Druid Stomp‘ wurde 2016 veröffentlicht, das zweite Album ist aktuell in Arbeit. Ben – Guitar / Vocals, Charly – Bass, Dani – Drums https://braindeadwavelength.bandcamp.com/album/druid-stomp-2 + Lightning Space Driver (Punkrock, Alternative, Funk| Woid!)“ Punkrock, Alternative und eine Prise Funk. Das sind die Zutaten, die Lightning Space Driver zum Fliegen bringen. Drei Musiker unterschiedlicher Genres wagen den Spagat zwischen virtuosen Punk Beats, fetten Gitarren Riffs und groovenden Funk Licks. Lightning Space Driver – die Mondlandung.“ Phill Karmann (vocals, guitar), Sebastian Wölfl (bass) Einlass 19 Uhr, Beginn ca. 19:45 Uhr, Ende 22 Uhr Eintritt 10 € / 7 €* Wenn jemand nicht so viel zahlen kann, besteht die Möglichkeit auch für weniger reinzukommen. -> Wendet euch an uns! |
Sa. 20.03.2021 // Konzert | Helga Brenninger & Band „Heazbrenna“ (Bayrische Mundartsängerin | Dorfen) | AK: *7€/10€ Der Inhalt Ihrer neuen CD „Heazbrenna“ erlaubt Einblicke in das Leben der engagierten Liedermacherin aus Dorfen. Die Lieder brennen auf ihrer bairischen Seele, darum trägt sie diese hinaus in die Welt und möchte die Herzen ihrer Zuhörer entfachen. Mit Leichtigkeit und Unbekümmertheit laden ihre Texte ein, auch mal etwas tiefer zu blicken oder um es in ihren Worten auszudrücken: „Foinlossn und Neidaucha ins bairische Lebensgfui“. Die Band: https://www.h-brenninger.de Einlass 19 Uhr, Beginn ca. 20:15 Uhr, Ende 23 Uhr Eintritt 14 € / 10 €* Wenn jemand nicht so viel zahlen kann, besteht die Möglichkeit auch für weniger reinzukommen. -> Wendet euch an uns! |
Sa. 27.03.2021 // Konzert | June Cocó (Pop)
Ihre Reise begann mit dem Release ihres passenderweise „The Road“ betitelten Debüt-Albums, nahm mehr und mehr Fahrt auf und brachte June Cocó schnell auf die unterschiedlichsten Bühnen, nicht nur in Deutschland, sondern auch in europäischen Städten wie Amsterdam, Brüssel oder Paris. Dass hiesige Popmusik auch international immer salonfähiger wird, haben ja zuletzt u.a. Bands wie Alice Merton, Boy oder auch Milky Chance gezeigt. Auch bei June Cocó deutet sich das Potential für den ganz großen Wurf an. Sei es durch die Zusammenarbeit mit Produzenten wie Gordon Raphael (u.a. The Strokes, Regina Spektor), Michale Vajna (MALKY), dem von ihr gesungenen aktuellen „Occhio-Werbe-Spot“ mit Mads Mikkelsen, oder einem gewissen George Clooney, der zufällig eines ihrer Konzerte sah und anschließend der Künstlerin persönlich seine Begeisterung mitteilte. Es ist ihr strahlendes Talent, mit dem sie es schafft den Hörer in den Bann zu ziehen, mit Fernweh und Sehnsucht als ständig treibende Kraft hinter ihren Songs. Ihre wundervolle Stimme durchströmt dabei stets ein sonnendurchfluteter Optimismus der die Grenzen von Zeit und Raum für einen Moment vergessen lässt. June Cocó ist jedoch nicht nur eine faszinierende Sängerin, sondern auch Pianistin und Entertainerin. Ihre Konzerte sind Unterhaltsam. Berührend. Fesselnd. http://junecoco.de/ Einlass 19 Uhr, Konzert bis 11 Uhr |
Sa. 10.04.2021 // Konzert| The Sandbox Josephs (Country, Noir, Bluegrass, Gospel, Folk) | AK: *7€/10€
Mit diesen Instrumenten zaubert das Trio eine eigenwillige Musik herbei – mal zart, mal düster, mal dreckig und roh –, die zwischen Blues und Bluegrass noch genügend Raum für wilde Euphorie und heroische Zusammenbrüche lässt. Und, ja: Die Josephs kennen sich tatsächlich seit Sandkastenzeiten. Gut eingespielt also. Josev Surver (Guitars, Vocals), Josef Franzicek Dayan (Vocals, Banjo, Dobro), Joseph Van Allen (Weissenborn, Lapsteel, Guitar, Vocals) https://www.sandbox-josephs.com/ Einlass 19 Uhr, Beginn ca. 20:15 Uhr, Ende 22 Uhr Eintritt 10 € / 7 €* Wenn jemand nicht so viel zahlen kann, besteht die Möglichkeit auch für weniger reinzukommen. -> Wendet euch an uns! |
Sa. 17.04.2021 // Konzert| Apian (Post-Punk / Shoegaze) + Silverdolls (Post Punk / Noise / Prog Pop) | AK: *7€/10€
Einlass 19 Uhr, Beginn ca. 19:30 Uhr, Ende 22 Uhr Eintritt 10 € / 7 €* Wenn jemand nicht so viel zahlen kann, besteht die Möglichkeit auch für weniger reinzukommen. -> Wendet euch an uns! |
Sa. 24.04.2021 // Konzert| Florian Paul & die Kapelle der letzten Hoffnung (Pop) | AK: *7€/10€
Florian Paul ist ein Geschichtenerzähler. Er erzählt vom Leben, von der Liebe, von der Einsamkeit, von großen Themen in kleinen Ereignissen, mit rauchiger Stimme und großen Gesten, wie ein alter Trinker der vom Tresen aus versucht die Welt zu erklären. 2015 zog er aus dem Ruhrgebiet nach München um Filmmusik zu studieren und lernte dort rund um die Münchner Musikhochschule Flurin Mück (Drums) kennen. Später stoßen dann noch der Saxophonist Nils Wrasse, Giuliano Loli (Keys) und der Bassist Robin Jermer dazu. Alle vier haben da bereits eine beachtliche musikalischen Vergangenheit, und spielen in verschiedensten Bands (Mark Forster, Dreiviertelblut, Ark Noir). Gemeinsam halfen sie seinen Songs ihrem einsamen Liedermacherdasein zu entkommen, indem sie ihnen einen kraftvollen und einprägsamen Sound verliehen. Am 31. Mai 2019 erschien ihr Debütalbum “Dazwischen” beim Münchner Independent Label “Millaphon”. https://www.youtube.com/watch?v=5bxZADZ9HfE https://www.youtube.com/watch?v=M85jfqnjg74 https://www.youtube.com/watch?v=tz9fZDqsTjQ Einlass 19 Uhr, Beginn ca. 20:15 Uhr, Ende 22 Uhr Eintritt 10 € / 7 €* Wenn jemand nicht so viel zahlen kann, besteht die Möglichkeit auch für weniger reinzukommen. -> Wendet euch an uns! |
Sa. 08.05.2021 // Konzert | Grandessa (Jazz, Gypsy, Musette, Swing…) | AK: *7€/10€
Das Repertoire von Grandessa besteht aus einer delikaten Auswahl an Werken aus den Bereichen Jazz, Gypsy, Musette, Swing,französischem Chanson, Balkan und Tango, sowie Klezmer und internationaler Salonmusik.Mit traditionellen und zeitgenössischen Kompositionen aus Europa, Südamerika und den USA gleicht ein Konzert mit Grandessa einer musikalischen Weltreise. Dabei führen Henry Wolf (Guitar), Alfred Sturm (Akkordeon), Giorgie Paresi (Violin), Thomas Radomski (Double Bass) und Peter DC Riedel (percussions) ihre Instrumente zu einem faszinierenden Rendezvous zusammen, zu dem sich originelle Improvisationen gesellen,denen man immer wieder gerne lauscht. https://www.youtube.com/watch?v=4USsomOY8Eo Einlass 19 Uhr, Beginn ca. 20:15 Uhr, Ende 23 Uhr Eintritt 10 € / 7 €* Wenn jemand nicht so viel zahlen kann, besteht die Möglichkeit auch für weniger reinzukommen. -> Wendet euch an uns! |
Sa. 04.06.21 // Konzert | Titus Waldenfels & Silvia-Maria Jung (Western Swing, Country, Bayrische & Eigene Songs | München) | AK: *7€/10€
„Was ist also vertiefte Country Music? Der vielseitige Gitarrist und Violonist Waldenfels kommt aus München, Sängerin und Schauspielerin Silvia-Maria Jung ebenfalls und so griff das Duo für ihre Version der Country Music auch auf bayrische Gstanzerl zurück. Herrlich anarchistisch und wunderbar volksnah gelang den beiden das!“ Martina David-Wenk, Badische Zeitung, 2.6.17 Silvia-Maria Jung ist Schauspielerin und Sängerin, war tätig an großen Bühnen wie dem Stadttheater Bern, dem Theater Kanton Zürich, und eine der Hauptrollen in der Lustspielhausproduktion ‚Der varreckte Hof‘ von Georg Ringsgwandl, Musik gespielt von Titus Waldenfels. „Hey Titus, I’m your newest biggest fan! Mickey“ Mickey Raphael, Harmonica player of Willie Nelson’s Band „Titus Waldenfels spielt auf seiner Gitarre vor sich hin, der Blues entrückt ihn, sein Spiel hat etwas Überirdisches, von dem man gar nicht wirklich weiß, ob es für die Zuhörergedacht ist. Da ist ein Münchner in seinem Himmel und hält die Zuhörer mit seinem unfassbaren genreübergreifenden Gitarren- und Violinspiel in Atem.“ Martina David-Wenk, Badische Zeitung, 2.6.17 „Klangreise durch alle Befindlichkeiten – Populäre Musik zu vermitteln bedeutet nicht auch zwangsläufig, sich dem ästhetischen wie anbiedernden Diktat des zeitgenössischen Pop anzupassen. Man kann schon populär klingen und zugleich auch kreativ sein. Jeder Song von Titus Waldenfels verströmt in den abenteuerlichen Weiten zwischen Pop und Jazz einen eigenen, unverwechselbaren Reiz und ergreift in seiner ungekünstelten Gradlinigkeit beinahe von jedem Hörer sofort Besitz.“ Jörg Konrad, Süddeutsche Zeitung FFB, 23.03.09 ‚As Titus Waldenfels joining us all the way from Munich Germany made himself very comfortable on stage performing with two parlour guitars, at the same time. Free style finger picking accompanied by bass melody played with his feet! Neat act, novel to say the least but completely magical to watch and follow. Top draw, top act, top gentleman, thank you for finding Lomax.‘ Alister Said, Liverpool, 2014 Titus Waldenfels Gitarre, Violine, Steel Guitar, Foot Bass www.titus-waldenfels.de Einlass 19 Uhr, Beginn ca. 20:15 Uhr, Ende 23 Uhr Eintritt 10 € / 7 €* Wenn jemand nicht so viel zahlen kann, besteht die Möglichkeit auch für weniger reinzukommen. -> Wendet euch an uns! |
Sa. 24.07.2021 // OBERSTÜBCHEN SOMMERFEST 2021 |
Sa. 18.09.2021 // Interkulturelles Treffen 2021 |
Fr. 24.09.2021 // Konzert| Luke Jackson (Acoustic/Roots/Blues/Americana/Soul| Kent, UK.) | AK: *7€/10€
Over the past few years he has steadily developed a reputation for himself in the Folk, Roots, Americana & Acoustic circuits, either through his solo shows, many festival appearances or when opening for such luminaries as Fairport Convention, Show of Hands, Steve Knightley, Martyn Joseph, Seth Lakeman, Karine Polwart, Oysterband, Paul Brady, Glen Tilbrook and Sarah Jarosz . His debut album ‘More Than Boys’, produced by the acclaimed Welsh Singer-Songwriter Martyn Joseph, was released in 2012 to great reviews, as was the follow up ‘Fumes and Faith’ in early 2014. In 2015 he released a 7 track EP with his trio, ‘This Family Tree’, which was described in a 5 star Maverick review as ”Two words. Bloody brilliant” and it further reflected his development as both a writer and performer November 2016 saw the release of Luke’s 3rd full studio album, “Tall Tales and Rumours” to universal critical acclaim, which Maverick, in a 5 star review, described as “a brilliant, thoughtful album – Jackson shows talent beyond his years”. Whilst Acoustic Magazine noted “Jackson has been compared to a young Richard Thompson and for once these are not empty words” In February 2018 Luke put out his first live album ‘Solo:Duo:Trio’ which again was enthusiastically received, with Mike Harding noting “That’s got to be one of the most faultless live recordings ever in my opinion- he’s a great songwriter with a great voice and boy can he sing the blues” Already in 2019 Luke has been back to the Folk Alliance Conference held in Canada, performed a select run of dates with Amy Wadge, had solo, duo and trio shows and has a co write song ‘Lake Louise’ released on Rebecca Loebe’s 2019 album ‘Give Up Your Ghosts’. Luke remains an ever present in the live music scene, gigging relentlessly all over the United Kingdom and Europe, with plans for his first tour of the USA later this year. http://lukepauljackson.com/ Einlass 19 Uhr, Beginn ca. 20:15 Uhr, Ende 23 Uhr Eintritt 10 € / 7 €* Wenn jemand nicht so viel zahlen kann, besteht die Möglichkeit auch für weniger reinzukommen. -> Wendet euch an uns |
Sa. 25.09.2021 // Konzert | DAN & OCEAN (Americana & Soul| Chicago, USA.) |AK: *7€/10€ DAN & OCEAN. are an Americana & Soul duo comprised of Dan DiMonte and Ocean Lorraine. Two years after meeting at an audition in Torrance, California and embarking on 3 consecutive tours across the United States, the two decided to combine threads from their individual solo careers to craft a powerhouse blend of American Folk, Soul, Gospel, World Music, and Jazz Roots styles that connect people around the globe. Spreading their own intrepid brand of “Come Up Music,” their mission centers on painting real-life portraits of companionship, healing, isolation, bravery, and strength in a troubled world. Both highly-educated multi-instrumentalists, vocalists, composers, and producers, DAN & OCEAN. are a rare undeniable mix of tradition, immense talent, work ethic, and resilience that finds them standing out wherever they go. A Chicago native, Dan has mastered the art of singing while playing guitar, flugelhorn, and keyboard simultaneously with spectacular results. Ocean, an accomplished singing bassist, percussionist, and emcee with Louisiana roots from Los Angeles, brings their fresh once-in-a-generation chemistry together. DiMonte’s 6th studio album (released on October 4, 2019) The Coronado Kid, Pt. 1: Original Motion Picture Soundtrack features Ocean on two singles — the shimmering soul-anthem “Son of the Moon” and funky bass and horn rocker “Outside Cat.“ The duo is now in the midst of a 12-week U.S. tour scheduled through December 2019. Audiences can expect an authentic, sensual, and transcendent concert experience led by two of modern music’s most fascinating new voices. https://www.dandimonte.com/ Einlass 19 Uhr, Beginn ca. 20:15 Uhr, Ende 23 Uhr Eintritt 10 € / 7 €* Wenn jemand nicht so viel zahlen kann, besteht die Möglichkeit auch für weniger reinzukommen. -> Wendet euch an uns |
Sa. 02.10.2021 // Konzert| Ignaz Netzer (Blues) | AK: *7€/10€
Einlass 19 Uhr, Beginn ca. 20:15 Uhr, Ende 23 Uhr Eintritt 10 € / 7 €* Wenn jemand nicht so viel zahlen kann, besteht die Möglichkeit auch für weniger reinzukommen. -> Wendet euch an uns |
Fr. 26.11.2021 // Konzert| Claude Bourbon (Mittelalterlicher und spanischer Blues Gitarre und Lieder| CH)
“ Claude Bourbon is a unique figure today… his playing is almost indescribable“ – The Hook, Charlottesville, USA “A breathtaking acoustic fusion of blues, jazz, folk, classical and Spanish guitar from a stunning guitar virtuoso…”Altadena News, USA” “…This accomplished artist offers tender, compelling performance through highly developed precision. His sound instantly creates ambience – from haunting Spanish moods to lyrical, romantic jazz, Claude Bourbon provides both a rich evening of music for lovers, and a real treat for music lovers…”, BBC, UK www.claudebourbon.org Einlass 19 Uhr, Konzert bis 11 Uhr Eintritt 10 € / 7 €* |
-Vergangene Veranstaltungen – |
Sa. 03.10.2020 // Konzert| The Winetellers (Folk/Rock| IT) | AK: 10€ |
Sa. 19.09.2020 // Interkulturelles Treffen 2020 Das Ziel des interkulturellen Treffens am 19. September ist das Kennenlernen und Erleben verschiedener Nationalitäten. Live Musik: – Afrikanische trommelgruppe – Alex Schreder und Tochter | Bayerische Stücke auf dem Akkordeon – Tsegay | Eritreische Stücke auf dem Krar – Jara Eckert | Keltische Stücke auf der Harfe Beginn: 14 Uhr, Ende: 21 Uhr Kommt einfach vorbei, ihr seid alle herzlich eingeladen. Veranstalter: Oberstübchen e.V. & Helferkreis AK Asyl und Integration |
Do. 10.09.2020 // Spontandemonstration: MORIA Evakuieren!Moria steht in Flammen ‼️ Donnerstag, 18:30 Uhr, Stadtplatz Regen Seit dieser Nacht brennt das überfüllte Flüchtlingslager Moria! In dem Lager, das eigentlich nur auf 2800 Menschen ausgelegt ist leben seit Monaten 13000 Geflüchtete auf engstem Raum und das trotz Pandemie. Die Feuer sind weitestgehend gelöscht doch Teile des Camps sind komplett zerstört. Dieser Tag zeigt mal wieder: Moria ist kein sicherer Ort und war es auch nie! Die Klimakatastrophe verstärkt extreme Wetterereignisse und globale Ungerechtigkeiten und wird damit in Zukunft eine der häufigsten Fluchtursachen sein. Wir sagen #WirhabenPlatz und fordern die Aufnahme der Geflüchteten. |
Sa. 04.07.2020 // Konzert| Farò/Possidente/Gillono Trio (improvised jazz and experimental music| Turin, Italy) |
So. 15.03.2020 // Wahlparty |
Sa. 14.03.2020 // Konzert| Ezé Wendtoin (Independent Deutsche Pop Weltmusik| DE/BF) |
Do. 12.03.2020 // Konzert| Gipsy Rufina (☠ Country Blues Rock Outlaw Trubadour from Rome| IT) |
Sa. 07.03.2020 // Konzert| Rette mein Pferd (Indie-Rock) + The Black Sheep Theory (Alternative Rock) |
Mi. 04.03.2020 // Idlib blutet – Mahnwache für Frieden in Syrien (Stadtplatz Regen ) |
Fr. 28.02.2020 // Konzert| Titus Waldenfels & Silvia-Maria Jung (Western Swing, Country, Bayrische & Eigene Songs) |
Mo. 17.02.2020 // Klima-Café |
Fr. 14.02.2020 // Konzert| Claude Bourbon (Mittelalterlicher und spanischer Blues Gitarre und Lieder| CH) |
Do. 06.02.2020 // Konzert| Handmade Moments (Southern roots/Jazz/Folk/Soul/Hip-Hop/Rock | New Orleans, LA, USA) |
Mo. 13.01.2020 // Klima-Café |
Sa. 25.01.2020 // Konzert| Oansno + Balkan-Jamsession (Balkan, Reggae, Techno, Volksmusik..) |
Mo. 13.01.2020 // Klima-Café > mit FFF auf die Straße |
Sa. 18.01.2020 // Jam-Session |
Mo. 13.01.2020 // Klima-Café |
Sa. 04.01.2020 // Konzert| Prosperity (Melodic Hardcore Punk ) + Pigs for Pearls (Punk-Rock / Hard-Rock) |
Sa. 21.12.2019 // Konzert| Zitronen Püppies + Support: Fourcitycolony |
Sa. 21.12.2019 // Repair Café ! Reparierien statt wegwerfen! |
Do. 12.12.2019 // Vortrag über die extreme Rechte in Ostbayern – Jan Nowak |
Sa. 07.12.2019 // Konzert| Aaron Brooks – Music / Unplugged-Solo (US) (Rock/Psychedelic/Folk) |
Sa. 30.11. // Konzert| MUDDY WHAT? (Blues) |
Fr. 29.11.2019 // Konzert| Maxi Pongratz Solo (SingerSongwriter, Akkordeonspieler, Folk..) |
Fr. 22.11.2019 // Konzert| Rufus Coates & Jess Smith (dark blues folk) |
Sa. 16.10.2019 // Konzert| Grandessa (Jazz, Gypsy, Musette, Swing…) Das Konzert musste leider wegen persönlichen Gründen auf einen anderen Termin verschoben werden. |
Fr. 15.11.2019 // Konzert| Halva – The Sweetest Klezmer Orchestra (Klezmer) |
Do. 14.11.2019 // Konzert| Dub Spencer & Trance Hill + Analog Bass Camp (CH) (Inst. psychedelischen Dub-Reggae mit Rock- und Trance-Einflüssen) |
Fr. 08.11.2019 // Konzert| Die Melankomischen |
Sa. 02.11.2019 // Filmvorführung |Woidrock – der Film |
Sa. 26.10.2019 // Konzert| Club Flor de Maio (Afrobrasil/Popjazz) |
Fr. 25.10.2019 // Klamottentausch ! |
Fr. 25.10.2019 // Konzert| Everyone is Guilty (Alternative Country – Dark Western | BE) |
Sa. 19.10. 2019 // Konzert| Sendeschluss (HC – Punk´n´Roll) + The New Warrings (Horror Punk) |
Do. 17.10.2019 // Konzert| Skupa (Bremen) (Fusion aus Balkan- und Flamenco Musik) |
Mi. 16.10.2019 // Filmvorführung | Die Mission der Lifeline – Film & Gespräch mit dem Regisseur |
So. 13.10.2019 // Konzert| Pasquale Calò Quartet (IT/BR/NL) (improvised jazz and experimental music) |
Sa. 12.10.2019 // Konzert| Duo Adafina (Klezmer, Tango, afroamerikanische Musik) Das Konzert mit Duo Adafina müsste wegen Krankheit abgesagt werden! |
Fr. 11.10.2019 // Argumentationstraining gegen rechte Parolen |
Sa. 05.10.2019 // Konzert | Johnny Campbell (UK) ( Folk, Celtic, Punk) |
Fr. 04.10.2019 // Konzert | Stereo Naked (DE/NZ) (American Roots music bis experimental indie pop. ) |
Fr. 27.09.2019 // Konzert | Monobo Son (SoulGipsy-Brass aus Bayern) |
Sa. 21.09.2019 // Interkulturelles Treffen -Kennenlernen und Erleben verschiedener Nationalitäten. -Kostenloses kulinarisches Essen (Veggie) aus fernen Ländern – -Erzählungen von Menschen über ihre Kultur und Geschichte. -Äthiopische Kaffeezeremonie statt und das Fest wird von einer afrikanischen Trommelgruppe begleitet. Veranstalter: Oberstübchen e.V. & Helferkreis AK Asyl und Integration Eintritt frei!! |
Sa. 27.07.2019// OBERSTÜBCHEN SOMMERFEST 2019 ♥ LIVE MUSIK: ♥ JAMSESSION (ab 23 Uhr) |
Sa. 01.06.2019 // Konzert| Kupfadache (Volksmusik, Pop, Folk) |
Fr. 31.05.2019 // Konzert | Pietra Tonale (IT) ( improvised jazz and experimental music) |
Sa. 25.05.2019 // Konzert | Groovers Combo (Boarisch Rhythm & Blues aus Freilandhaltung) |
Fr. 24.05.2019 // Konzert | Yarákä Trio (IT) (Música Popular Brasileira, Afro-Brazilian Fusion) |
Fr. 24.05.2019 // Konzert | Klandestoa (Welt / Ethno-Jazz / Acoustic) |
Sa. 11.05.2019 // Konzert | The Black Sheep Theory + Fourcitycolony (Punk/Alternative-Rock) |
Sa. 04.05.2019 // Konzert | Swing Guitars (Gipsy-Swing, Csardas, Valse-Musette, Jazz) |
Sa. 03.05.2019 // Konzert | Christian Draghi & The Winetellers (IT) (SingerSongwriter, Folk, Rock..) |
Sa. 27.04.2019 // Konzert | Yoldas (Türk-Rock/Pop/Ska/Traditional mit Balkan Einflüssen) |
So. 21.04.2019 // Konzert | Embryo feat. Deobrat & Prashant Mishra from Benares, India (Klassische indische Musik, Weltmusik, Jazz) |
Sa. 20.04.2019 // Filmvorführung | Kofelgschroa – Frei Sein Wollen |
Sa. 13.04.2019 // Konzert | Chakulou (Gipsy Polka) |
Fr. 12.04.2019 // Konzert | Peak Impressions + Knusprige Wimpern Duo (Avantgarde-Folk/ Folkrock/ Jazz ) + (Retro Pop) |
Sa. 06.04.2019 // Konzert | Dobry Stahlkappen (Rock) |
Sa. 30.03.2019 // Konzert | The Vagoos + Support: Pigs for Pearls The Vagoos(psyched out garage punk) + Support: Pigs for Pearls (Punk / Rock / Hardrock) |
Fr. 29.03.2019 // Konzert | Birkett Hall (Blues, folk, jazz, rock, and world beat..) |
Sa. 23.03.2019 // Konzert | Das Ding ausm Sumpf (Hip-Hop) |
Sa. 16.03.2019 // Konzert | tell the trees (Akustik PopPunk) |
Fr. 15.03.2019 // Klamottentausch! |
Sa. 09.03.2019 // Filmvorführung | HOME – Ein Film von Yann Arthus-Bertrand |
Fr. 08.03.2019 // Spieleabend mit Michl |
Sa. 02.03.2019 // Konzert | Ogaro Ensemble (Arabische, Osmanische & Griechisch Klassik.. ) |
Fr. 01.03.2019 // Konzert | Irish Night with Shameless Jabber (Irish Folk Music) |
Sa. 23.02.2019 // Konzert | Jordan Prince & Band (Indie-Folk/Singer-Songwriter) |
Sa. 22.02.2019 // Konzert | Chasing for Glory / LightningSpaceDriver (Punkrock- Alternative-Funk) |
Sa. 16.02.2019 // Konzert | The PathHeights (Live acoustic Reggae & Poetry) |
Sa. 09.02.2019 // Konzert | Maxi Pongratz Solo (SingerSongwriter, Akkordeonspieler, Folk..) |
So. 03.02.2019 // Vegetarisches Speisehaus |
Sa. 02.02.2019 // Konzert |The Sandbox Josephs (Country, Noir, Bluegrass, Gospel, Folk) |
Sa. 26.01.2019 // Konzert | Reverend Stomp & The Flying Dishes (Blues-Folk ) |
Sa. 19.01.2019 // Konzert | Chris Padera (Folk,Rock,Indie,Punk-Rock,Country) |
Sa. 12.01.2019 // Jamsession| Groovin‘ Culture ~ Die Jamsession |
Sa. 05.01.2019 // Konzert | Williams Wetsox Trio (Boarisch´n Blues ) |
Sa. 29.12.2018 // Jahresabsch(l)uss-Party | Swallow’s Rose (Punk Rock) + Mr. Smash (Alternative Rock) |
Sa. 22.12.2018 // Konzert | Titus Waldenfels & Tarantino liegt in Bayern (Imaginäre Western Musik mit bayrischem Akzent) |
Fr. 14.12.2018 // Räucherseminar| mit Stephan Zimmermann |
Sa. 22.12.2018 // Konzert | Aaron Brooks (Rock/Psychedelic/Folk| US) |
So. 02.12.2018 // Vegetarisches Speisehaus |
Sa. 01.12.2018 // Konzert | Kosmodrom (Heavy…Psych…Stoner…Rock!) |
Fr. 30.11.2018 // Vortrag zum Thema: negative Muster| mit Stephan Zimmermann |
Sa. 24.11.2018 // Konzert | The Unduster (Reggae/Dancehall/Ska) + Aftershow: The Four Seasons of Roots |
Fr. 23.11.2018 // Konzert | Andrea Pancur, Alpen Klezmer (Bay. Folk, Klezmer) |
Sa. 17.11.2018 // Konzert | Lightning Space Driver, The Black Sheep Theory, The New Warrings (Alternative/Punk) |
Sa. 10.11.2018 // Konzert | Philip Bradatsch & Band (Rock’n’Roll.) |
Sa. 10.11.2018 // Plattenbörse im Oberstübchen |